10.2022_RADIO
Baba Anna bei Deutschlandfunk und mdr Kultur
mdr KULTUR von Grit Friedrich
Literaturmagazin des Deutschlandfunk
Zum Beitrag >>>>
09.2022_BÜCHERPIRATEN
Zu Gast im Kinderliteraturhaus in Lübeck
Vom 30.8. bis 3.9. durfte ich das Bücherpiraten-Festival im Kinderliteraturhaus in Lübeck als Künstlerin des Festivals begleiten.
Plakat, Lesungen, Workshop, Werkstattgespräch und Live-Illustration – das heißt ganz viel Entdecken, Staunen, großartige Menschen und berührende Gespräche.
Das Kinderliteraturhaus der Bücherpiraten in Lübeck ist ein einmaliger Ort. Ein ganzes Haus nur für Kinder, Jugendliche und Bücher – Raum für Lesen und Schreiben, Werkstätten von Schreibzirkel bis Poetry Slam und Strassenpoesie, gemeinsam organisierten Festivals, Kinderjury und Benefizbuchladen mit Büchergutscheinen für bedürftige Kinder. Alles mit getragen von der großen Begeisterung und dem unermüdlichen ehrenamtlichen Engagement vieler, vieler Menschen.
Was dabei entsteht ist so beeindruckend und berührend! Kinder und Jugendliche vieler kleiner Generationen, für die dieses Haus eine zweite Heimat geworden ist, in die sie selbst später aus der Welt wieder zurückkehren, um zu unterstützen. Wahrscheinlich weil sie hier in einer Gemeinschaft aufwachsen durften, die entsteht durch die Liebe zu Geschichten und die Begeisterung fürs Erzählen, sich Ausdrücken mit Worten und Sprache und damit gehört werden, getragen von ganz viel Wertschätzung, Selbstermutigung und Vertrauen in die eigene Kraft.
Liebe Bücherpirat_innen, ich danke Euch sehr, dass ich zu Gast sein durfte, Ihr mich aufgenommen habt, in Euren Kreis! Ich sag Lebewohl und Auf Wiedersehen- Ahoi!!!
08.2022_BABA ANNA
In deutscher und ukrainischer Sprache
Baba Anna, ein Buch vom Sterben, dass das Leben feiert erscheint am 24.8. bei Verlag Urachhaus
09.2021_CROWDFUNDING
Mit viel Hilfe entsteht ein neues Buch
Am 10.9. startete das crowdfunding für unser neues Buch Nach kaputt kommt schöner
über das Textile Reparieren von Hand für Räubersachen
09.2021_AUSGEZEICHNET FÜR VIELFALT
KIMI-Siegel 2020
Zug der Fische erhält das KIMI_Siegel für Vielfalt im Kinderbuch 2020
08.2021_AUF REISEN
Zug der Fische in der Ukraine
Brusturka und Brusturiv und eine Lesung in Ivano Frankivsk.
„Freitagabend, 6. September 2021, 18 Uhr. Die Straßen von Ivano-Frankivsk sind an diesem Spätsommerabend erfüllt von Menschen und Straßenmusik. Und trotzdem kommen im Keller eines Hauses am Rande des Stadtzentrums, im Kulturzentrum „VAGABUNDO“ Menschen zusammen, um der Präsentation eines Bilderbuches zu lauschen. Taras Prochasko kennt hier jeder. Er ist in der Ukraine bereits eine Legende: Schriftsteller, Übersetzer und Lebensphilosoph. An diesem Abend führt er ein Gespräch mit der ukrainischen Autorin Yaroslava Black und der deutschen Illustratorin Ulrike Jänichen zu ihrem gemeinsamen Buch „Zug der Fische“.
Dieses, 1500km westlich, auf Deutsch erschienen, erzählt die Geschichte vieler osteuropäischer Kinder unserer Gegenwart. Auch die Zuhörer kennen diese Kinder, welche nach der Öffnung des europäischen Arbeitsmarktes ohne ihre Eltern aufwachsen müssen, weil diese jenseits der Grenzen nach einem bessern Einkommen suchen, als es ihnen ihre Heimat bieten kann. Kinder, die bei Überlandfahrten an den Straßenrändern zu sehen sind, wie sie Obst und Gemüse aus Wald und Garten verkaufen und leerstehende halbfertige Häuser, die allerorts die Landschaft prägen und darauf warten, dass das nächste Geld aus dem Ausland eintrifft, um der Illusion des eigenen Traumes ein Stückchen näher zu kommen.
„Zug der Fische“ ist unter dem Titel «Дивовижна риба» 2018 bereits in einer Sammlung von Kurzgeschichten der Autorin auf Ukrainisch erschienen. Sie wuchs selbst in dieser Landschaft auf und ist eng mit der ukrainischen Kunst- und Kulturszene, insbesondere dem Ivano-Frankivsker Literatenkreis verbunden. Yaroslava Black lebt heute in Köln und ist rege Vermittlerin zwischen der ukrainischen und der deutschen Kultur. Sie übersetzte die Geschichte auch ins Deutsche.
Ulrike Jänichen illustrierte die Erzählung und gewann damit 2019 den 1. Hamburger Bilderbuchpreis. Im Zuge dessen erschien das Buch 2020 beim Hamburger carlsen-Verlag.
So erhielt eine, in Westeuropa vielen Menschen nicht wahrgenommene Realität Beachtung und Öffentlichkeit.
Nun kommt die Geschichte und ihre Bilder zurück an die Orte ihrer Handlung und muss dem Vergleich mit der Realität und den Fragen der Leser und Zuhörer standhalten.
So trifft Ost auf West, Europa dies und jenseits einer dichten Grenze aufeinander. Die Fragen, welche dabei entstehen sind so vielschichtig, dass wir nur gemeinsam versuchen können, Antworten darauf zu finden. Der erste Schritt dafür ist wahrnehmen und zuhören. Was aus einer ehrlichen Begegnung der unterschiedlichen Kulturen wachsen kann, besitzt für uns alle einen unermeßlichen Wert.“
06.2021_GEDANKENFLIEGER
Philosophieren mit Kindern und Büchern
On tour im Lüneburger Land mit dem Philosophen Jörg Bernardy als Referentin für die
Gedankenflieger des Jungen Literaturhauses Hamburg und das Junge Literaturbüro Lüneburg
01.2021_DIE FISCHE
auf dem Weg in die Welt
Froh über so gute Rezensionen und Auszeichnungen für Zug der Fische…
02.2021_Leselotse Januar/Februar 2021 Börsenblatt des Deutschen Buchhandels
12.2020_LesePeter der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien (AJuM) der GEW
„…für ein herausragendes, aktuelles Buch der Kinder- und Jugendliteratur…“
>>> AJum
10.2020_eines der 7 besten Bücher für junge Leser Jury des Deutschlandfunk
>>> Dlf
29.11.2020_MDR-KULTUR von Grit Friedrich
19.11.2020_Rezension in DIE ZEIT
06.10.2020_LESUNG
Zug der Fische im Kino
Im Puschkino, Halle
veranstaltet von der Buchhandlung „heiter bis wolkig“
gefördert durch den Förderverein Buch.
09.2020_PORTRAIT
im Spezial für Kinder- und Jugendliteratur des BuchMarkt Magazins
07.2020_ZUG DER FISCHE
Ab jetzt im Buchhandel erhältlich
Danke an Verein NEUES BILDERBUCH e.V. und den Carlsen Verlag !
22.08.2019_GANZ NEU!
Der Hamburger Bilderbuchpreis-die shortlist
Vernissage am 22.8., 19Uhr, Kinderbuchhaus im Altonaer Museum, Hamburg
© Kinderbuchhaus
06.2019_DIE ZEITEN VERGEHEN
Stipendiatenausstellung der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
03.2019_HAMBURGER BILDERBUCHPREIS 2019
Zug der Fische
Alles noch etwas unwirklich, aber ja, ich habe mit dem Buchkonzept zu einer Erzählung von Yaroslava Black den Hamburger Bilderbuchpreis 2019 gewonnen. Dieses Buch wird nun im Carlsen Verlag voraussichtlich im Herbst 2019 oder Frühjahr 2020 erscheinen.
12.2018_SAI, SAI CATARINA
Ein Capoeira Liederbuch
jetzt gegen Spende zu erwerben!
Infos
12.2018_ESELSOHR
Im Porträt in der Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien 12/18
21.11.2018_LASS UNS BÄUME PFLANZEN!
oder Wer hat den Schnee gestohlen?
Ein Briefwechsel – Gedanken über Schnee, das Wünschen und viele Eicheln.
Hier zu lesen.